
Dirndl Schuhe Die richtigen Schuhe zum Trachtenoutfit finden
Mehr erfahrenDirndl-Schuhe, Damen-Sneaker und Trachtenstiefel
Zahlreiche Trachten-Guides informieren über die Geschichte, die Zusammenstellung und die
Variationen des Dirndls. Doch welche Schuhe zu dieser ganz besonderen Kleidung passen,
müssen Sie oft über Umwege in Erfahrung bringen. Unser Ratgeber nimmt sich des Problems an
und erläutert Ihnen, wie Sie Ihr Wiesn-Outfit stilecht komplettieren, worauf Sie bei der
Auswahl Ihrer Dirndlschuhe achten sollten und welchen Spielraum Ihnen die Modelle von
Alpenclassics lassen.
-
Alles über Dirndl Schuhe
-
No-Go’s über Trachtenschuhe
-
Dirndl-Schuharten

Alles über Dirndl Schuhe
Wir geben es zu: Das richtige Kleid für die Wiesn-Gaudi zu finden, ist eine Wissenschaft für
sich – und es korrekt zu tragen, ist nicht viel einfacher. Viele Frauen werden dadurch
verunsichert und fragen sich, inwieweit diese “Vorschriften” auch auf die Fußbekleidung
zutreffen. Doch in dieser Hinsicht können wir Sie beruhigen: Die passenden Dirndlschuhe zu
finden ist wesentlich leichter als Sie glauben. Diese Aufgabe ist nicht halb so schwer wie das Arrangement der Schürze
oder die Auswahl der Bluse
samt Unterwäsche – denn das oberste Kriterium für Dirndl-Schuhe lautet, sich wohlzufühlen.
Ein Wiesn-Besuch ist kein Spaziergang, sondern Arbeit. Sie werden Ihr Trachten-Ensemble den
ganzen Tag tragen – und sollten es dementsprechend gestalten. Gut sitzende, bequeme
Fußbekleidung ist ein Muss; andernfalls ist das aktuelle Oktoberfest für Sie ganz schnell
Geschichte. Ein Gang über das Gelände stellt Sie vor verschiedene Herausforderungen – denen
nicht nur Sie selbst, sondern auch die Schuhe zu Dirndl & Co. gewachsen sein müssen.
Auf der Wies’n bewegen Sie sich über verschiedene Untergründe; sie werden gehen, stehen und
tanzen – auch, wenn Sie das zunächst gar nicht vorhaben. Die Location und die Stimmung tun das
ihrige, Sie zu animieren und Ihre Schuhe zum wichtigsten Accessoire der Gaudi zu machen.
Dennoch – oder gerade deswegen – sollten Sie bei der Auswahl bedacht vorgehen. Greifen Sie
lieber auf ein einfaches Modell zurück, statt Dirndl Schuhe zu tragen, die Ihnen Probleme
bereiten. Wenn Sie sonst keine High Heels mögen, muss das Oktoberfest keine Ausnahme bilden. Das
Trachten-Outfit lässt Ihnen genug Spielraum für andere Varianten der Fußbekleidung.
Wichtiger als “eine gute Figur” zu machen, ist es Spaß zu haben und die Anforderungen des
Wies’n-Besuchs zu meistern. Die richtigen Schuhe zum Dirndl schaffen dafür eine wesentliche
Voraussetzung. Da der Fokus auf dem Ensemble aus Kleid, Bluse und Schürze liegt, darf die
Fußbekleidung gern etwas schlichter sein – muss aber auf jeden Fall Passgenauigkeit,
Bequemlichkeit und Strapazierfähigkeit beweisen.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, das favorisierte Modell vor dem Wiesn-Besuch einzulaufen.
Kaufen und tragen Sie es ruhig schon einige Wochen vor dem großen Ereignis – denn ganz gleich,
welche Art Schuhe Sie wählen: wichtiger als die Farbe, der Schnitt oder die Marke ist, dass Sie
sich darin wohlfühlen und gut laufen können.

No-Go’s über Trachtenschuhe
Ganz frei und unbefangen aber dürfen Sie das Schuhwerk nicht kombinieren. So modern,
variantenreich und experimentell heute angebotene Trachten-Outfits auch sind: ein paar
ungeschriebenen Gesetzen folgen sie doch. Trotz aller Offenheit gehört es noch immer zum guten
Ton, das Dirndl traditionell zu komplettieren. Ein wesentlicher Aspekt kommt den Schuhen zu, die
Sie dabei tragen – bzw. lieber nicht tragen sollten.
Ganz gleich, wie hoch die Temperaturen zum Zeitpunkt des Oktoberfestes liegen oder wie jung und
attraktiv Sie sich fühlen: Offene Schuhe sind ein ebensolcher Fauxpax wie nackte Oberarme zum
Dirndl. Es ist ganz einfach nicht schicklich, in dem geschichtsträchtigen Ensemble mehr Haut zu
zeigen als das Dirndl traditionell vorsieht. Dieses Verbot erstreckt sich auch auf Flip-Flops
und Sandalen; aber auch auf Sandaletten und Peeptoes.
Doch auch im umgekehrten Fall unterliegen Wiesn-Schuhe dem Diktat der Tradition. Egal, wie kalt
oder regnerisch es zum Oktoberfest ist: Treten Sie Ihren Besuch in Gummistiefeln, Langschäftern
oder gar Overknees an, sind Ihnen kritische Blicke garantiert. Den Zutritt zum Gelände wird man
Ihnen kaum verweigern, einen Preis für die besten ausgesuchten Schuhe zum Dirndl erhalten Sie
jedoch nicht.
Weitere No-Gos bei der Wahl der Bein- oder Fußbekleidung sind Glanzstrumpfhosen und
Haferlschuhe. Seiner ursprünglichen Bedeutung nach ist das Dirndl ein Arbeitsgewand für Frauen –
dazu passen weder moderne Garne noch die traditionellen Elemente der
Herren-Tracht. Auch Pantoffeln
sind für eine Lauf- und Tanzveranstaltung wie das Oktoberfest ungeeignet.
Und noch etwas geht gar nicht: Auch wenn gelockerte Wiesn-Regeln Sneaker als Schuhe für
Dirndl-Trägerinnen erlauben, sollte es sich um festliche Exemplare im entsprechenden Stil
handeln. Einfache Sportschuhe oder ein ausgetretenes schmutziges Paar sind denkbar ungeeignet,
um als Accessoires
auf dem Oktoberfest zu fungieren.

Dirndl-Schuharten
Doch welche Möglichkeiten haben Sie denn nun, Ihr Wiesn-Outfit stilvoll zu komplettieren? Eine
ganze Menge, wie ein Blick auf unsere Auswahl an
Damen-Trachtenschuhen beweist. Dabei werden Sie feststellen, dass die meisten Modelle
vergleichsweise schlicht gehalten sind. Das hat den einfachen Grund, dass beim Oktoberfest Ihre
Oberbekleidung im Vordergrund steht. Die dazu getragenen Dirndl-Schuhe sollen das Outfit
ergänzen; nicht dominieren.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die einzelnen Schuharten vor – und helfen Ihnen so, ein
geeignetes Modell für Ihre Tracht zu finden:
Trachtenstiefel
Mit klassisch gearbeiteten Halb- oder Kurzstiefeln liegen Sie genau richtig. Sie sind die
perfekte Ergänzung zum Dirndl, denn sie wirken rustikal und harmonieren dadurch besonders
gut mit dem ländlich inspirierten Outfit. Darüber hinaus bieten Trachtenstiefel Ihren Füßen
guten Halt im Fest-Getümmel und trotzen schlechtem Wetter so gut wie kein anderer
Dirndlschuh.
Für Eleganz und Moderne sorgen die Absätze. Sie runden das feminine Erscheinungsbild ab und
eignen sich für alle Dirndl. Schuhe aus der Kategorie
“Trachtenstiefel” passen sowohl zum langen Rockteil als auch zum Mini- oder Midi-Kleid. Damit sie das Outfit
nicht dominieren, sollten Sie eine schlichte Farbe wählen – oder die Schuhe bewusst zur
Akzentuierung einsetzen.
Trachtenpumps
Noch weiblicher wirken Trachtenpumps. Sie sind graziler als Stiefel und eignen sich daher
hervorragend für Dirndl-Varianten, die
viel Bein zeigen. Durch den Absatz strecken sie optisch und lassen die Taille
schmaler wirken. Traditionell werden diese Schuhe mit Riemchen gearbeitet; machen aber auch
als “Schlupf-Modell” eine gute Figur.
Besonders raffiniert wirken diese Schuhe in Kombination mit stilistisch passenden Socken oder Strümpfen – wobei Sie weiße oder cremefarbene Modelle immer auf die Nuancen der Bluse und der Schürze abstimmen sollten.
Damit Sie in Trachtenpumps unter allen Umständen standfest bleiben, sollten Sie einen nicht zu hohen und etwas breiteren Absatz wählen. So bewahren Sie Ihre Füße vor frühzeitigem Ermüden und können auch beim Tanz “über Tische und Bänke” mithalten. Als bequeme Alternative oder als zweites Paar Schuhe zum Dirndl bieten sich Ballerinas an.
Trachtensneaker
Eine weitere – wenn auch nicht vorbehaltlos akzeptierte – Bequem-Variante für den
Wiesn-Besuch sind Sneaker. Sie verleihen dem Trachten-Look etwas Frisches und Modernes;
dürfen jedoch niemals aus dem Gesamtensemble herausstechen. Am besten entscheiden Sie sich
für eines unserer
expliziten Trachten-Modelle. Sie sind besser für den festlichen Auftritt geeignet
als die sportlich wirkenden Originale und fügen sich perfekt ins traditionelle Bild ein.
Sollen Ihre Sneaker Akzente im Outfit setzen, müssen Sie sich mit den übrigen
Trachten-Basics zurückhalten – denn Konkurrenz vertragen diese charismatischen Schuhe nicht.
Ideale Kombinationspartner finden sie in langen Dirndln oder jugendlichen
Interpretationen wie Trachtenjeans und Lederhosen.
Fazit
Sie sehen : der Spielraum für geeignete Fußbekleidung ist beachtlich und lässt Ihnen viele
Entscheidungs- bzw. Kombinationsmöglichkeiten. Welche Schuhe zum Dirndl oder zur Lederhose
passen, ist weitestgehend Geschmackssache und unterliegt nur wenigen Einschränkungen. Wichtig
ist, dass Sie sich für ein schlicht gestaltetes, geschlossenes Modell mit mäßiger Schaft- und
Absatzhöhe entscheiden. Das macht Schuhe für Dirndl-Trägerinnen zu angenehmen Begleitern und
steht langanhaltendem Vergnügen auf Volksfesten nicht im Weg.