
Trachten im Winter
Die schönsten Hingucker mit
Kuschelfaktor
Mehr erfahren
Die schönsten Hingucker mit Kuschelfaktor
Oft wird es schon wenige Wochen nach dem Oktoberfest frostig und kühl.
Spätestens wenn der Winter vor der Tür steht, wollen modebewusste Damen
und Herren in ihrer Tracht gut gerüstet und vor Kälte geschützt sein. Anlässe,
um das Dirndl oder die Lederhose zu tragen, gibt es das ganze Jahr hindurch in
Hülle und Fülle. So ist nicht nur die Wiesn die perfekte Gelegenheit, um das
Trachten-Outfit aus dem Schrank zu holen, sondern es finden immer wieder
Motto-Partys, Hochzeiten oder Geburtstage im charakteristischen Bayern-Style
statt. Auch bei einem Urlaub im Freistaat, beim Wandern oder beim Treffen mit
Freunden, darf das Styling gerne mal außergewöhnlich sein. Trachtenmode hat
zu jeder Jahreszeit Saison!
Ein Dirndl ist unglaublich sexy, sehr verführerisch und einfach wundervoll. Ein
typisches Kleidungsstück für die winterliche Jahreszeit scheint das Dirndl auf
den ersten Blick nicht zu sein. Es sei denn, Sie kombinieren es mit passenden
Accessoires und verleihen dem Ganzen so einen kreativen “Kuschel-Faktor”.
Schon bei der Farbauswahl haben Sie 1.001 Möglichkeiten, um Ihrem Trachten-
Outfit das gewisse Extra zu verleihen. Sanfte Erdfarben, stilvolle Beerentöne oder schmucke Bordeaux-Nuancen machen jedes Dirndl optisch fit für den
Winter.

Hübsch aufgewärmt zum Après-Ski – in Ihrem schmucken Winterdirndl
Zu einem Winterdirndl aus wärmenden und kuscheligen Stoffen gehören ein Unterrock,
Trachtensocken und eine Trachtenbluse, die langärmelig und wärmend ist. In Kombination mit
einer Strickmütze, einem flauschigen Stirnband, einem anschmiegsamen Trachtenmieder und
einem weichen Loferl avanciert Ihr Trachten-Outfit nach und nach zu einem wintertauglichen
“Wärmestövchen”. Hüllen Sie sich zusätzlich in ein komfortables Janker, das Sie warm hält und vor
der Eiseskälte schützen kann.
Warme Accessoires wie Strickjacken, Mützen, Schals und Unterröcke sind an kühlen Tagen eine
funktionale Bereicherung für Ihren Trachten-Style. Damit sind Sie nicht nur vor den frostigen
Temperaturen geschützt, sondern Ihre Garderobe sieht obendrein ausgesprochen stilvoll und sexy
aus. Das Dirndl kann zu einem winterwarmen Kombinationswunder werden, wenn Sie die
passenden Accessoires dafür nutzen. Schlüpfen Sie in eine lange, hochgeschlossene Bluse in Ihrer
Lieblingsfarbe, die mit feinen Stickereien bestückt ist. Statt, wie in der Sommerzeit, eine bauchfreie
Bluse anzuziehen, bieten sich lange Oberteile aus dickeren Stoffen geradezu an. Spitzenelemente
oder feine Applikationen heben den Sex-Appeal bei hochgeschlossenen Modellen hervor – und sie
werden sehen, dass sie keineswegs “zugeknöpft” wirken müssen.
Schützen Sie auch Ihren Unterkörper und die Beine vor Kälte und Wind. Strumpfhosen,
Kniestrümpfe oder Trachtensocken mit verspielten Lochmustern machen optisch etwas her und
halten Sie wohlig-warm. Derbe Schuhe dazu, und schon ist Ihr Winter-Trachten-Styling perfekt

Ein Geheimtipp prominenter Wiesn-Gäste:
Je nach Rocklänge haben Sie die Option, kurze, eng anliegende Shorts darunter zu tragen.
Niemand wird Ihr kleines Geheimnis entdecken.
In der winterlichen Jahreszeit sind Riemchen-Stilettos, Ballerinas oder Sandalen zum Trachtenlook
nicht von Vorteil. Bequeme Stiefeletten, geschlossene Pumps oder Boots eignen sich dahingegen
hervorragend, um der Kälte des Winters zu trotzen. Toller Nebeneffekt: Sie kreieren damit einen charmanten Stilbruch, der den Fashion-Aspekt zusätzlich in den Fokus rückt. Filigrane Wildleder-
Schnürschuhe oder robuste Ankle-Boots sind ohnehin ein absolutes Must-have zu Kleidern und Röcken. Die Models auf den Laufstegen dieser Welt machen es vor. Daher sind Sie auch im Kosmos
der schmucken Trachtenmode exzellent beraten, Stilbrüche einzubauen und filigrane Styles mit
robusten Elementen zu verknüpfen. Das hält Sie nicht nur warm, sondern sieht wunderschön aus.

Winter Trachten im Alltag – Lust auf Mode der besonderen Art
Trachtenjanker, Strickjacken im traditionellen Bayern-Style sowie Trachtenblusen und Lederhosen
lassen sich sehr gut mit Ihrer Alltagsmode kombinieren. Holen Sie mit wenigen Handgriffen noch
mehr aus Ihrer Jeans-Bluse-Kombination heraus und schlüpfen Sie in eine Trachtenjacke in Ihren
Lieblingsfarben. Strickjacken mit Edelweiß-Motiven oder Hirsch-Prints passen exzellent zu einem
schlichten Etuikleid, zu dem Sie robuste Stiefel oder Schnürschuhe tragen. Wenn Sie derbe
Trachtensocken daraus hervorblitzen lassen, sind Ihnen bewundernde Komplimente sicher.
Trachtenmode ist überaus facettenreich und sie macht Lust auf mehr. Entdecken Sie Ihre Freude an
modischen Spielereien und erleben Sie, wie gut es sich anfühlt, das ganze Jahr hindurch trendige
Trachten-Styles auf der Haut zu tragen.