
Trachtenunterwäsche
Damit unter dem Dirndl und der
Lederhose alles richtig sitzt
Mehr erfahren
Trachtenunterwäsche
Jede Frau hat ihre kleinen Geheimnisse. Vor allem, wenn es darum geht, was sie
unter ihrem Dirndl trägt. Tatsächlich fragen sich viele Herren und sicherlich auch
Damen, welche Art von Trachtenunterwäsche die Madln wohl unter ihren
Kleidern verbergen mögen. Manche werden es womöglich nie erfahren. Es sei
denn, sie lesen jetzt einfach weiter…

Trachtenunterwäsche für Damen in betörender Vielfalt
Qualitativ hochwertige Trachtenunterwäsche ist ausgesprochen komfortabel, sehr bequem und
bringt die Figur der Dirndl-Trägerin hübsch in Form. Ein Dirndl BH mit Push-up-Effekt ist ein
überaus praktischer Begleiter, um ein bisschen nachzuhelfen: Je üppiger die Oberweite, desto
schöner der Anblick. Aus diesem Grund ist es durchaus erlaubt, ein kleines bisschen zu schummeln
und Dirndl-Unterwäsche mit leichter “Hebewirkung” zu tragen. Ob in Weiß, Schwarz, Rot oder
Violett – erlaubt ist, was gefällt.
Jede Frau sieht in ihrer Tracht bezaubernd und einfach zum Anbeißen aus. Aber wer sagt denn,
dass man nicht doch an der einen oder anderen Stelle etwas tricksen darf? BHs mit Spitze oder die
beliebten Balconets sind super geeignet, um eine oder zwei Körbchengrößen herbei zu zaubern.
Wichtig ist, dass der BH, den Sie unter Ihrer schön bestickten Büstenhebe tragen, farblich passt.
Weil die meisten Büstenheben, je nach Modell, vorne verschließbar sind und individuell angepasst
werden können, ist ein perfekter Sitz garantiert. Darüber fehlt nur noch das Dirndl-Blüschen – und
fertig ist das Trachtenstyling. Aber welche Dirndl-Unterwäsche trägt die Frau unter dem Rockteil
ihres Kleides?
Fesche Unterwäsche wie Panty, Unterrock oder Petticoat gehören unter jedes Dirndl. Während der
Unterrock die weiblichen Formen nur sehr dezent betont, setzt der Petticoat eine schmale Taille
herrlich effektvoll in Szene. Petticoats sind in vielfältigen Designs erhältlich und gewähren mitunter
sehr interessante Einblicke. Ob aus transparenter Seite oder mit niedlichen Glitzerapplikationen
versehen – der Kreativität der Designer sind kaum Grenzen gesetzt. Es macht nichts, wenn der
Rand des Petticoats vorwitzig unter dem Saum des Dirndls hervorlugt. Ganz im Gegenteil!
Nichtsdestotrotz ist der Petticoat nach alter Tradition kein typischer Bestandteil der Tracht.
Tatsächlich trägt die Dame unter ihrem Dirndl gerne einen Unterrock aus Baumwolle mit
halblangem Bein. Besonders gerne gesehen sind Unterröcke mit neckischem Spitzenbesatz.
Wenngleich der Unterrock an sich nicht gerade für seinen Sex-Appeal, sondern im Volksmund eher
als “Liebestöter” bekannt ist, haben Modelle mit Spitze oder hübscher Bordüre in der aktuellen
Fashion-Welt einen ganz anderen Stellenwert. Sie vereinen Funktionalität und Komfort in sich und
sind darüber hinaus ausgesprochen sexy. Dabei ist es nicht zuletzt ein atemberaubender Anblick,
wenn die Trägerin ihr Dirndl ablegt, sobald sie nach dem Feiern nach Hause kommt.

Ohne Trachtenstrümpfe läuft nichts auf der Wiesn
Ganz unten ohne? Das ist ein absolutes Tabu. Nackte Beine in Ballerinas oder hochhackigen Pumps
sind nach alter Trachtentradition nicht gerne gesehen. Deshalb greift die Dirndl-Trägerin entweder
zu langen Strümpfen mit kessem Strumpfhalter oder zu kurzen Socken in Weiß oder Cremefarben
mit niedlichen Rüschen. Auch die klassischen Lochmusterstrümpfe, die bis zu den Knien reichen,
sind in der Trachtenwelt en vogue, ebenso wie transparente Seidenstrümpfe im Nude-Look oder
Trachtenkniestrümpfe, die sogenannten Stutzen, im dezenten Look.
Wussten Sie, dass in den Häkel- oder Strickmustern mancher Trachtenkniestrümpfe oder Socken
vielsagende Botschaften oder Namen enthalten waren? Diese uralte Tradition ist heute kaum noch
bekannt. Trotzdem, oder gerade deshalb, lohnt es sich, einfach mal genauer hinzuschauen, wenn
Sie bei uns neue Trachtenstrümpfe bestellen.

Was tragen die Herren darunter?
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war es verpönt, Unterwäsche in der Lederhose zu tragen. Unten
ohne auf die Wiesn zu gehen, war seinerzeit absolut normal. Mittlerweile tragen die meisten
Männer bequeme Unterwäsche. Schon aus hygienischen Gründen bietet sich dies an. Damit die
Krachlederne knackig sitzt, sollten Sie auf eine möglichst eng anliegende Trachtenunterhose oder
dünne Boxershorts zurückgreifen. Modelle mit flachen Nähten sind besonders empfehlenswert,
weil sich damit garantiert nichts abzeichnet. Denn auch sichtbare Unterhosennähte sind ein No-
Go. Die Auswahl der passenden Trachtenunterhose ist also das A und O, wenn das Wiesn-Outfit
wirklich perfekt sein soll. Schmucke Unterwäsche in angesagter Lederhosen-Optik oder
Boxershorts in den Farben Blau und Weiß lassen die Herzen rasch höher schlagen. Auch Modelle
mit Hirsch-Motiven oder mit Edelweiß-Prints machen etwas her.
Sicherlich gibt es nach wie vor echte bayerische Urgesteine, die niemals eine Unterhose unter ihrer
geliebten Krachledernen anziehen würden. Jedem so, wie er mag. Dennoch sei es an dieser Stelle
erlaubt, festzustellen, dass es sich einfach besser anfühlt, wenn ein anschmiegsames Stück Stoff die
Haut bedeckt. Ganz abgesehen davon können Sie Ihre Trachtenunterwäsche nach Herzenslust auch
unter ihrer normalen Alltagskleidung tragen. Es gibt eben immer einen Grund, schöne
Unterwäsche im Trachtenstil zu tragen.